Der Kultur- und Förderverein "Altes Albinen plus" - kurz AA+ - wurde 2010 von engagierten Albinerinnen und Albinern gegründet. Inzwischen zählt der Verein bereits rund 120 Mitglieder, darunter Einheimische, Zweitwohnungsbesitzer/innen und Freunde aus dem Tal. AA+ hat in der kurzen Zeit bereits verschiedene Initiativen ergriffen sowie eine ganze Reihe von Projekten und Veranstaltungen erfolgreich realisiert.
Mehr über den Verein erfahren Sie HIER
Das Erbe behutsam bewahren, das Neue kreativ gestalten: So lassen sich die Ziele von AA+ in einem Satz beschreiben. Das heisst: Wir wollen das althergebrachte Kulturgut und die Traditionen von Albinen sorgfältig in die Zukunft führen und gleichzeitig Mehrwert in den Bereichen Kultur, Gewerbe, Landwirtschaft und Tourismus schaffen - für den Erhalt des einzigartigen Bergdorfes und der herrlichen Natur und Landschaft..
Die Albinertäg 2015, Ausstellungen, Abundsitze, Aufbau von Fotosammlungen, das Buch "Das Erbe unserer Ahnen": Das sind nur ein paar Beispiele aus einer langen Liste von Aktivitäten. Aktuell laufen zwei Projekte:
Die Renovation und Aufbau eines Kulturstadels. Mehr dazu HIER
Die Bilderausstellung mit Werken des bekannten Volkskünstlers Charles Menge bis Mitte Oktober 2016 im "Rosutrukelti" und in der Burgerstube. Alle Infos dazu gibts HIER
Albinen - Erbe unserer Ahnen
Das Buch zur Heimattagung 2015 | 193 Seiten | 54.- Franken | Editions à la Carte | ISBN 978-2-88924-190-3
Inhalt:
Buchvorstellung im Walliser Bote vom 15. Mai 2015
Das Buch ist erhältlich im Dorfladen Albinen, auf der Gemeindekanzlei Albinen oder direkt bei AA+-Präsident Franziskus Hermann hermann.franziskus@gmail.com / Mobil +41 (0)79 306 07 06
Ein Video zu den Albinertäg 2015
Und Viele Fotos zur 3. Heimattagung gibt's in unserer Rubrik "Im Fokus" zu sehen.